
Leben mit den Jahreskreisfesten – Warum wir wieder feiern sollten, was die Natur uns zeigt
In einer Welt, die oft laut, schnell und kopflastig ist, sehnen sich viele Menschen nach Erdung, Verbindung und einem tieferen Sinn im Alltag. Die Jahreskreisfeste bieten uns genau das: eine Rückverbindung zu den Rhythmen der Natur – und zu uns selbst.
Diese acht Feste im Jahreslauf – von Samhain über Imbolc, Beltane bis Lughnasad – stammen aus alten europäischen Traditionen und markieren Wendepunkte im Sonnen- und Mondjahr. Sie sind wie Wegweiser durch die Zeit, die uns einladen innezuhalten, zu reflektieren und uns bewusst mit dem Jetzt zu verbinden.
In meinen Veranstaltungen rund um den Jahreskreis – sei es in Meditationsabenden, Frauenkreisen oder bei kreativen Ritualen – spüren wir gemeinsam den Qualitäten der jeweiligen Zeit nach. Was möchte gehen? Was darf wachsen? Was braucht deine Aufmerksamkeit? Es geht dabei nicht um starre Rituale, sondern um lebendige, moderne Spiritualität – offen, achtsam und kreativ.
Gerade in der Verbindung von innerem Erleben und äußeren Rhythmen liegt eine besondere Kraft. Wer die Jahreskreisfeste regelmäßig zelebriert, spürt oft, wie sich der Alltag entschleunigt, wie sich das Leben stimmiger und verbundener anfühlt – wie ein natürlicher Kreislauf, der Halt und Inspiration schenkt.
Vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, diese uralten Feste neu für dich zu entdecken.
Schau gerne mal in meinen anstehenden Veranstaltungen vorbei, vielleicht findet sich ja ein passender Termin für dich.

Hej, ich bin Annka.
ein waschechtes Nordlicht, mit Liebe zur modernen Spiritualität. Ritualleiterin, Reiki- und Meditationslehrerin und absoluter Kreativkopf und verliebt in die Jahreskreisfeste.
psst... ich bin auch absoluter Skandinavienfan, was sich auch in meinen Veranstaltungen wiederfindet.
Hol dir einen
Funken Magie...
...direkt auf dein Handy. Auf meinem Instagram-Account findest du viele Herzensimpulsen, kleine Gedanken aus meinem Alltag und natürlich immer mit einer Prise Magie für deinen Alltag.

